Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit der Website für Privatpersonen gemäß Artikel 3 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004
Erklärung
ROVAGNATI S.p.A. verpflichtet sich, seine Website gemäß dem Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: rovagnati.it
Status der Einhaltung:
Teilweise konform
Diese Website erfüllt die Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI CEI EN 301549 nur teilweise, da die nachstehend aufgeführten Fälle der Nichteinhaltung vorliegen
Nicht zugängliche Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht zugänglich: Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004:
- C.9.1.1 - Für einige nicht-textliche Inhalte, die dem Benutzer präsentiert werden, gibt es keine gleichwertige textliche Alternative, die den gleichen Zweck erfüllt;
- C.9.1.3.1 - In einigen Fällen können Informationen, Strukturen oder Zusammenhänge, die durch die Darstellung von Seiten vermittelt werden, nicht programmatisch bestimmt werden (oder sind nicht durch Text verfügbar);
- C.9.1.4.3 - Die visuelle Darstellung von Text und Bildern, die Text enthalten, weist nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf, abgesehen von den in den Vorschriften vorgesehenen Ausnahmen (z. B. bei Logos);
- C.9.1.4.4 - Bestimmte Texte, mit Ausnahme von Untertiteln und Bildern, die Text enthalten, können nicht auf bis zu 200 Prozent vergrößert werden, ohne dass unterstützende Technologien eingesetzt werden und ohne dass Inhalt und Funktionalität verloren gehen;
- C.9.1.4.10 - Inhalte, die keine zweidimensionale Darstellung erfordern (z. B. Datentabellen oder Karten), werden nicht neu angezeigt, wenn sich die vom Benutzerprogramm angezeigte Größe ändert;
- C.9.1.4.11 - Bei einigen wesentlichen Bauteilen, auch in unterschiedlichen Zuständen, überschreitet der Farbkontrast zu benachbarten Elementen ein Verhältnis von 3:1 nicht;
- C.9.1.4.12 - Durch die Veränderung der Abstände von Texten in Bezug auf Zeilenhöhe, Abstände zwischen Absätzen, Buchstaben oder Wörtern gehen Informationen oder Inhalte verloren;
- C.9.1.4.13 - In einigen Fällen, in denen der Mauszeiger (Hover) oder der Tastaturfokus einen Inhalt sichtbar macht und ausblendet, gibt es keinen Mechanismus, um den zusätzlichen Inhalt zu löschen, ohne den Mauszeiger oder den Tastaturfokus zu bewegen, der Mauszeiger kann nicht auf den zusätzlichen Inhalt bewegt werden, ohne dass er verschwindet, oder der zusätzliche Inhalt bleibt sichtbar, bis das Hover- oder Fokusereignis entfernt wird, der Benutzer ihn löscht oder seine Informationen nicht mehr gültig sind, wobei einige Ausnahmen vorgesehen sind;
- C.9.2.1 - Einige Funktionen können nicht über die Tastatur (oder eine Schnittstelle mit ähnlicher Eingabe) verwendet werden;
- C.9.2.4.1 - Es fehlt ein Mechanismus zum Überspringen von Inhaltsblöcken, die auf mehreren Webseiten wiederholt werden;
- C.9.2.4.2 - Einige Webseiten haben keine Titel, die ihr Thema oder ihren Zweck beschreiben;
- C.9.2.4.3 - Auf einigen Webseiten, die sequentiell navigiert werden können und bei denen die Reihenfolge der Navigation ihre Bedeutung und Funktionsweise beeinflusst, erhalten einige Objekte, die den Fokus erhalten könnten, diesen nicht in einer Reihenfolge, die ihre Bedeutung und Funktionsweise bewahrt;
- C.9.2.4 - Der Zweck mancher Links lässt sich nicht aus dem Linktext oder aus dem Linktext zusammen mit dem angrenzenden Inhalt ableiten;
- C.9.2.4.6 - Die Überschriften und/oder Beschriftungen verdeutlichen den Inhalt oder die Funktionalität nicht ausreichend;
- C.9.2.4.7 - Bei einigen interaktiven Elementen ist die Fokusanzeige nicht sichtbar;
- C.9.3.1.1 - Auf einigen Seiten ist die Sprache nicht definiert;
- C.9.3.2 - In einigen Fällen werden keine Kennzeichnungen oder Anweisungen bereitgestellt, wenn der Inhalt Benutzereingaben erfordert;
- C.9.4.1.2 - In einigen Fällen sind Komponenten der Benutzeroberfläche (einschließlich Formularelemente, Links und skripterzeugte Komponenten...), Name, Rolle, Status, Eigenschaften und Werte falsch oder falsch gesetzt, oder der Benutzer und seine unterstützenden Technologien werden nicht benachrichtigt, wenn sich diese ändern;
- C.9.4.1.3 - In einigen Fällen werden Statusmeldungen für den Benutzer nicht so dargestellt, dass sie von unterstützenden Technologien interpretiert werden können, ohne den Fokus zu verschieben;
Abfassung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 30.01.2025 erstellt. Die Bewertung wurde von Dritten mittels objektiver und subjektiver Analysen durchgeführt (siehe Artikel 3 Absatz 1 des Durchführungsbeschlusses 2018/1523 der Kommission). Die Erklärung wurde zuletzt am 30.01.2025 überprüft, womit der Empfehlung entsprochen wurde, die Richtigkeit der Angaben in dieser Erklärung zur Barrierefreiheit regelmäßig (mindestens jährlich) zu überprüfen.
Feedback und Kontaktinformationen
Wir begrüßen Hinweise zur Barrierefreiheit des offiziellen website rovagnati.it. Melden Sie uns, wenn Sie auf Probleme mit der Barrierefreiheit stoßen:
- E-Mail: accessibility@rovagnati.com
Wir versuchen, innerhalb von 7 Arbeitstagen auf die Meldung zu reagieren.
Wie man Berichte an AgID sendet
Falls die Antwort auf die Mitteilung oder das Ersuchen nicht zufriedenstellend ausfällt oder nicht innerhalb von 30 Tagen erfolgt, kann der Betroffene einen Bericht an AgID per geschützte E-Mail-Adresse (PEC) an folgende Adresse senden: protocollo@pec.agid.gov.it
Informationen zur Website
- das Datum der Veröffentlichung: 2017
- Tests zur Benutzerfreundlichkeit wurden durchgeführt Nein
- das für die Website verwendete CMS: Eigentümer
Informationen zur Struktur
- die Anzahl der Beschäftigten mit Behinderungen in der Verwaltung: 15
- die Anzahl der Arbeitsplätze für Arbeitnehmer mit Behinderungen: 15